Um den Mangel an medizinischen Einrichtungen in Madagaskar zu beheben, hat die Klinik St. Damien eine mobile Einheit, die regelmässig die Gesundheitsstationen in 13 Buschdörfern besucht. Während der Regenzeit sind einige dieser Ambulatorien nicht mehr erreichbar, da die Strassen unpassierbar werden. Die verwendeten Fahrzeuge müssen regelmässig repariert und ersetzt werden, da der Zustand der Strassen in Madagaskar viele Schwierigkeiten bereitet.
Die mobile Einheit besteht aus einem Arzt, einer Hebamme, einer Sekretärin, einem Laboranten, einem Zahnarzt und einem Fahrer, der die ganze Gruppe transportiert.
Die Buschtouren sind eine Gelegenheit, den Patientinnen eine Schwangerschaftsuntersuchung, einen Arztbesuch, eine generelle Hygieneberatung, Präventionskampagnen und, wenn nötig, eine medikamentöse Behandlung zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es ein ambulantes Labor, in dem Bluttests durchgeführt werden können, um festzustellen, ob ein Parasitenbefall vorliegt. Schliesslich verfügt das Personal der mobilen Einheit über Geräte wie z.B. ein Ultraschallgerät, das eine präzise Kontrolle ermöglicht, wenn die Hebamme beim Abhören des Herzens des Babys und dessen Lage beim Abtasten eine Anomalie vermutet.
Die Stiftung "Action Madagascar" überweist monatlich einen Beitrag von ca. 500 CHF zur Finanzierung des Treibstoffs für die Fahrzeuge, der Arbeit der mobilen Equipe und der Frauenverbände vor Ort, die die Pflegebedürftigen erkennen, sowie der verabreichten Medikamente und der während der Tour durchgeführten Analysen.