Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs

Das Projekt, das 2013 dank der Unterstützung des Rotary Clubs Lausanne begann, kann eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Mehrere tausend Frauen zwischen 30 und 50 Jahren wurden auf Papillomaviren getestet. Die medizinische Betreuung ermöglicht nach dem Nachweis des Papilloma-Virus vor Ort eine kurative Behandlung entweder durch Kolposkopie oder durch Chirurgie im CMC.

In Madagaskar werden 15-20% der Fälle mit hohem Krebsrisiko erkannt, von denen 5-6% aggressive und bereits unheilbare Krebserkrankungen sind. Dank der zahlreichen
und sehr geschätzten Buschtouren, die u.a. für die Gesundheit der Frauen durchgeführt werden, werden die Fälle frühzeitig erkannt und eine Nachsorge zur Behandlung der Krankheit durchgeführt. Eine Schulung vor Ort ermöglichte es, das Pflegepersonal in diesem Bereich auszubilden.

Die Stiftung « Action Madagascar » muss jährlich etwa CHF 20’000.- aufbringen, um dieses Projekt zu unterstützen.

Die Relevanz und der Erfolg dieses Programms sollten dazu beitragen, neue Spenderinnen und Spender zu finden, die langfristig ein nachhaltiges und für die Gesundheit und das Leben vieler Frauen nützliches Projekt unterstützen möchte.

Attente devant le dispensaire